Wenn Sie einen Backupplan mit Zeitplan konfiguriert haben, gibt es häufig damit verbundene Aufgaben, die Sie vor oder nach dem eigentlichen Kopieren der Dateien ausführen möchten. CCC bietet die Möglichkeit, vor und nach einem Backup Shell-Skripte auszuführen, das Ziel zu deaktivieren, einen weiteren CCC-Backupplan auszuführen und Energieverwaltungsoptionen wie einen Neustart oder das Herunterfahren des Systems einzuleiten. Wenn Sie eine dieser Pre- oder Postflight-Aufgaben durchführen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen unten im Hauptfenster von CCC.
Aktivieren des Quell- oder Zielvolumes vor Beginn eines Backups
Ohne zusätzliche Konfiguration versucht CCC, Ihre Quell- und Zielvolumes zu mounten, bevor ein Backup-Task beginnt. Dies gilt für viele verschiedene Volume-Typen - normale Volumes auf lokal angeschlossenen Festplatten, Disk-Images, Netzwerk-Volumes, verschlüsselte Volumes - sogar verschlüsselte Volumes auf entfernten Macs. Wenn sich Ihr Quell- oder Zielvolume auf einem Datenträger befindet, der physisch an Ihren Mac angeschlossen (z. B. über Thunderbolt oder USB), aber nicht aktiviert ist, kann CCC dieses Gerät "sehen" und versucht, es zu aktivieren. Wenn Ihre Quelle oder Ihr Ziel ein Netzwerk-Volume ist, erhält CCC die Anmeldeinformationen, die Sie zum Einbinden des Geräts verwenden, wenn Sie den Backup-Auftrag erstellen, und verwendet diese Anmeldeinformationen zum Einbinden des Volumes, bevor der Auftrag beginnt.
Dies gilt auch für verschachtelte Volumes. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie erstellen ein Backup auf ein Disk-Image auf einem Netzwerk-Volume. CCC versucht zunächst, das Netzwerk-Volume zu mounten, und dann das Disk-Image zu mounten. Nehmen wir an, Sie haben eine Aufgabe konfiguriert, um den Inhalt eines Ordners auf einem verschlüsselten Volume zu sichern. Wenn Sie die Passphrase des verschlüsselten Volumes im Schlüsselbund von CCC gespeichert haben, wird CCC das verschlüsselte Volume entsperren und mounten, bevor der Backup-Task beginnt.
Die Versuche von CCC, die Quell- und Zielvolumes zu mounten, erfolgen automatisch vor allen anderen Aufgaben, einschließlich der Preflight-Shell-Skripte (siehe unten). Daher ist es nicht notwendig, ein Shell-Skript zu implementieren, um die Quell- oder Zielvolumes vorzumounten.
Little Snitch kann das automatische Einbinden von Netzwerk-Volumes verhindern
Wenn Sie Little Snitch verwenden, um Ihren ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr zu überwachen und zu filtern, werden Sie möglicherweise feststellen, dass CCC Probleme hat, automatisch ein Netzwerk-Volume zu mounten. Wenn Sie auf dieses Problem stoßen, konfigurieren Sie Little Snitch so, dass er den Netzwerkzugriff auf den Systemdienst NetAuthSysAgent zulässt. NetAuthSysAgent ist der macOS-Systemdienst, der Anwendungsanfragen zum Einhängen von Netzwerkvolumes erfüllt.
Optionen für das Zielvolumen
Wenn Sie möchten, dass CCC Ihr Zielvolume am Ende des Backup-Tasks nicht mehr mounten soll, wählen Sie Unmount the destination volume aus dem Menü Destination volume management. Wenn Ihr Ziel ein Ordner ist, lautet der Text Unmount the underlying volume. Wenn es sich bei dem Ziel um ein Disk-Image handelt, hängt CCC das Disk-Image-Volume immer aus, so dass sich diese Einstellung auf das zugrunde liegende physische Volume bezieht, auf dem sich das Disk-Image befindet.
Wenn eine Anwendung offene Dateien auf dem Zielvolume hat, schlägt der Versuch von CCC, das Volume auszuhängen, fehl. CCC meldet dies nicht als Aufgabenfehler, vermerkt das Ereignis jedoch auf der Registerkarte Fehler im Fenster Aufgabenverlauf.
Optionen zur Energieverwaltung
Standardmäßig führt CCC am Ende eines Sicherungsauftrags keine Energieverwaltungsaufgaben aus. Stattdessen verhält sich das System so, wie es die Einstellungen im Bereich Energiespareinstellungen vorgeben. Wenn Sie das System z.B. so konfiguriert haben, dass es nach 20 Minuten in den Ruhezustand übergeht, geht das System in den Ruhezustand über, wenn in den letzten 20 Minuten keine Benutzeraktivität stattgefunden hat. Die CCC-Aktivität wird nicht als Benutzeraktivität betrachtet, so dass das System oft sofort nach Beendigung einer CCC-Sicherungsaufgabe in den Ruhezustand geht.
Wenn Sie eine der Optionen aus dem Menü Energieverwaltung wählen, startet CCC Ihren Mac neu oder fährt ihn herunter, sobald die Sicherungsaufgabe abgeschlossen ist. Mit Ausnahme der Optionen, die auf "erzwingen" hinweisen, sind die Optionen für den Neustart und das Herunterfahren nicht erzwungen, sondern es handelt sich um "Anfragen". Wenn Sie z.B. ein Dokument mit ungespeicherten Änderungen geöffnet haben, fordert die Anwendung Sie auf, das Dokument zu speichern. Wenn ein Speicherdialog nicht beachtet wird, wird die Anforderung zum Herunterfahren oder Neustart zeitlich begrenzt.
Schalten Sie den Computer aus, wenn er zuvor ausgeschaltet war
Nutzen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass CCC Ihren Mac am Ende des Backups herunterfährt, aber nur, wenn der Mac zur geplanten Startzeit des Backupplans ausgeschaltet war (und vom geplanten Einschalten-Ereignis geweckt wurde). Wenn Ihr Sicherungsauftrag ausgeführt wird, während das System eine Weile eingeschaltet war oder sich im Ruhezustand befand, fährt CCC den Mac nicht herunter, wenn Sie diese Option verwenden.
Diese Option wird nur für Aufgaben aktiviert, die so konfiguriert sind, dass sie nach einem Zeitplan ausgeführt werden.
Energieverwaltungsoptionen werden in einigen Fällen ignoriert
Die Energieverwaltungsoptionen werden nicht auf Backup-Aufgaben angewendet, die abgebrochen werden (z.B. wenn Sie auf die Schaltfläche Stopp klicken). Außerdem werden Energieverwaltungsaufgaben nicht angewendet, wenn andere CCC-Sicherungsaufgaben laufen oder in der Warteschlange stehen, um unmittelbar nach Beendigung der aktuellen Aufgabe ausgeführt zu werden. Wenn Ihr Backupplan als Teil eines Gruppenplans ausgeführt wird, werden die Optionen zur Energieverwaltung aufgeschoben, bis alle Backups innerhalb der Gruppe abgeschlossen sind.
Beachten Sie bei den Optionen „mit 60-sekündigem Countdown-Dialog“, dass macOS diese Dialogfenster nicht anzeigt, wenn der Bildschirm gesperrt ist. Wenn Ihr Backupplan häufig bei inaktivem Display ausgeführt wird und zum Entsperren des Bildschirms ein Kennwort erforderlich ist, wird das System von der Option mit 60-sekündigem Countdown nicht neu gestartet oder heruntergefahren.
Die Energieverwaltungsoptionen werden unabhängig vom Erfolg der Aufgabe angewendet
Die Energieverwaltungsoptionen werden unabhängig davon angewendet, ob der Backup-Task erfolgreich abgeschlossen wurde oder nicht. Wenn Sie es vorziehen, dass ein Backup-Task die Energieverwaltungsaktion nur dann durchführt, wenn der Backup-Task ohne Fehler beendet wird, lesen Sie das pm_on_success.sh Postflight-Skript unten.
Weiteren Backupplan ausführen (Verkettung von Backupplänen)
Wenn Sie mehr als eine CCC-Backup-Aufgabe konfiguriert haben, werden die anderen Aufgaben in diesem Popup-Menü aufgeführt. Um eine Aufgabenkette zu erstellen (z.B. um Aufgaben nacheinander auszuführen), wählen Sie einfach eine dieser Aufgaben aus, damit diese Aufgabe automatisch nach Beendigung der aktuellen Aufgabe ausgeführt wird. Aufgaben, die auf diese Weise ausgeführt werden, starten, nachdem die aktuelle Aufgabe vollständig beendet wurde. Verkettete Aufgaben werden unabhängig vom Exit-Status einer vorhergehenden Aufgabe in der Kette ausgeführt, d.h. wenn die erste Aufgabe Fehler meldet oder überhaupt nicht ausgeführt werden kann, wird die zweite Aufgabe trotzdem ausgeführt. Nur die erste Aufgabe in einer Kette muss geplant werden, um die Kette zu starten.
Hinweis: Postflight-Aufgaben werden nicht gestartet, wenn die aktuelle Aufgabe über eine Aufgabengruppegestartet wurde. Wenn Sie eine Aufgabengruppe ausführen, zielen wir darauf ab, genau die Aufgaben innerhalb dieser Aufgabengruppe und in der angegebenen Reihenfolge auszuführen. Wenn Sie die Aufgabe jedoch manuell ausführen oder wenn die Aufgabe getrennt von der Gruppe nach einem eigenen Zeitplan ausgeführt wird, dann wird die Postflight-Aufgabe der Aufgabe ausgeführt.