Video dieses Tutorials auf YouTube ansehen
Wenn Sie ein Netzwerk-Speichermedium (NAS) oder ein an Ihren Mac oder PC angeschlossenes Speichermedium besitzen, können Sie dieses Speichermedium als Backup-Ziel verwenden.
- CCC Mobile öffnen.
- Auswählen, ob Sie ein Backup Ihrer Fotos oder Dateien erstellen möchten.
- Auf Ziel auswählen tippen.
- Auf NAS im lokalen Netzwerk … tippen.
- Ein NAS aus der Liste auswählen oder händisch einen NAS-Hostnamen eingeben.
- Auf In Dateien-App aktivieren tippen.
- Im „Mit Server verbinden“ Dialog in der Dateien App auf Verbinden tippen.
- Bei Aufforderung anmelden.
- Oben links auf dem Bildschirm auf CCC Mobile tippen, um zu CCC Mobile zurückzukehren.
- Unten auf dem Bildschirm auf Weiter tippen.
- Zur Anzeige aller für Ihr iPhone oder Tablet verfügbaren Speichermedien in der Navigationsleiste unten auf dem Bildschirm auf Suchen tippen.
- Das NAS-Volume unter Geteilt in der Auswahlliste wählen (eventuell müssen Sie nach unten scrollen).
- Zu einem Ordner auf diesem Volume navigieren, in den Sie Ihr Backup sichern möchten (Ordner hinzufügen ebenfalls möglich).
- Oben rechts auf Öffnen tippen, um den aktuellen Ordner als Ziel festzulegen.
- Auf Backup beginnen tippen.
Einrichtung und Leistung
Im Gegensatz zum Mac oder PC ist das Verbinden eines iOS-Geräts zu einem NAS-Speicher deutlich einfacher als das Verbinden mit einem lokal verbundenen Speicher. Die Leistung kann jedoch stark schwanken. Wenn sowohl Ihr iOS-Gerät als auch das NAS über WLAN mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, machen Ihre Dateien zwei Rundtrips durch Ihr WLAN-Netz – erst zum WLAN-Access Point, und dann zum NAS-Gerät. Mit dieser Konfiguration sollten Sie einer eher geringe Leistung erwarten. Wenn möglich, verbinden Sie Ihr NAS-Gerät per Ethernet-Kabel mit Ihrem Access Point.
Der Geschwindigkeitsverlust bei doppelter Übertragungsstrecke macht sich besonders bei Verwendung der Option Kopierte Dateien prüfen … bemerkbar. Bei der Prüfung muss CCC Mobile die kopierten Dateien erneut vom Ziel lesen und eine Prüfsumme dieser Dateien gegen die Quelldateien vergleichen. Dafür muss jede Datei erneut zweimal über das Netzwerk gesendet werden – zunächst vom NAS zum WLAN-Access Point, und dann vom Access Point zu Ihrem iOS-Gerät. Auch dabei sollten Sie mit langsamer Geschwindigkeit rechnen, wenn diese Übertragungsstrecken komplett über das WLAN erfolgen.
Wenn Sie also große Datenmengen in einem Backup sichern möchten, empfehlen wir Ihnen, das Backup auf ein Speichermedium zu sichern, das an einen mit CCC Diplomat ausgestatteten Mac angeschlossen ist:
Am besten: Backup auf ein mit dem Mac verbundenes Volume über einen CCC Diplomat