▶️ Video dieses Tutorials auf YouTube ansehen
Wenn Sie eine externe Festplatte oder SSD haben, können Sie diese mit Ihrem iPad oder iPhone verbinden. Sie erscheint dann in der „Dateien“ App und Sie können das Speichermedium als Backup-Ziel verwenden.
- Den externen Speicher mit Ihrem iPad oder iPhone verbinden.
- CCC Mobile öffnen.
- Auswählen, ob Sie ein Backup Ihrer Fotos oder Dateien erstellen möchten.
- Auf die Schaltfläche Ziel auswählen tippen.
- Externer Speicher auswählen.
- Das externe Volume in der Liste auswählen (eventuell müssen Sie nach unten scrollen).
- Zu einem Ordner auf dem externen Volume navigieren, in den Sie Ihr Backup sichern möchten (Ordner hinzufügen ebenfalls möglich).
- Oben rechts auf Öffnen tippen, um den aktuellen Ordner als Ziel festzulegen.
- Auf Backup beginnen tippen.
Apple Lightning auf USB 3 Kamera-Adapter
Mithilfe eines USB-zu-Lightning Adapters können Sie jedes USB-Speichermedium mit Ihrem Mobilgerät verbinden. Auf diese Weise angeschlossene Speichergeräte werden jedoch nicht erkannt (z. B. in der Dateien-App oder CCC Mobile), weil Ihr iPad/iPhone nicht genügend Strom zum Betreiben des externen Speichers zur Verfügung stellt. Damit Ihr externes Speichermedium an Ihrem iPad/iPhone funktioniert, benötigen Sie einen Apple Lightning zu USB 3 Kamera-Adapter, den Sie wie folgt verwenden:
- Apple Lightning zu USB 3 Kamera-Adapter an mit dem iPad/iPhone verbinden
- Ein an das Stromnetz angeschlossenes Lightning-Kabel mit dem Apple Lightning zu USB 3 Kamera-Adapter verbinden
- Externen Speicher an die USB-Buchse des Apple Lightning zu USB 3 Kamera-Adapters anschließen
Unsere Tests waren nur bei Verwendung mit dem Apple Lightning zu USB 3 Adapter erfolgreich. Eventuell funktionieren auch andere Konfigurationen, die einzige Konfiguration, die wir empfehlen und unterstützen können, beinhaltet jedoch den Apple Lightning zu USB 3 Kamera-Adapter (NICHT den günstigeren „Lightning zu USB Kamera-Adapter“ – Sie benötigen definitiv den Adapter, der auch das Laden per Lightning unterstützt).
Abschließende Gedanken zum Einsatz von lokal verbundenem Speicher mit CCC Mobile
Das Sichern auf ein lokal verbundenes Speichermedium ist eine gute Option, jedoch aufgrund der Anforderungen und Bedingungen möglicherweise abschreckend. Sie benötigen einen Adapter, einige Speichervolumes erfordern sehr viel Strom, der Speicher kann langsamer als erwartet arbeiten, und wir haben gelegentliches „Ghosting“ festgestellt, bei dem alte Volumes immer noch als verfügbar (und leer) angezeigt wurden, obwohl diese bereits getrennt waren.
Wenn Sie diese Anforderungen bereits gemeistert haben und einen Speicher einsetzen, der zuverlässig funktioniert, dann ist diese Option für CCC Mobile durchaus solide. Anderenfalls empfehlen wir Ihnen, Ihre Backups auf andere mögliche Ziele zu sichern:
Besser: Backup auf ein Netzwerk-Speichermedium
Am besten: Backup auf ein mit dem Mac verbundenes Volume über einen CCC Diplomat